Professionelle Zahnreinigung

Karies, Paradontitis und deren unangenehme Begleiterscheinungen, wie zB. Mundgeruch, Zahnfleischbluten und Zahnverlust, lassen sich oft verhindern. Eine regelmäßige, fachkundige durchgeführte Zahnreinigung hilft Ihnen effektiv dabei, ihre Zähne und ihr Zahnbett gesund zu erhalten und Kosten zu vermeiden.
  
Die individuell angepasste Zahnreinigung wird in der Zahnarztpraxis von einer Prophylaxe-Mitarbeiterin durchgeführt. 
Mit Hilfe verschiedener Polierpasten, Polierbürsten, Airflow und Zahnseide werden die Zähne und Zahnzwischenräume gereinigt und anschließend mit einem Flouridgel versiegelt.

Einige Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten der Zahnreinigung. Erkundigen Sie sich vorher bei Ihrer Krankenkasse. Oder fragen Sie in der Praxis nach... wir helfen Ihnen gerne.

Bei uns können Sie die Professionelle Zahnreinigung bis zu zwei Mal im Jahr sogar kostenlos in Anspruch nehmen, wenn Sie bei einer teilnehmenden Krankenkasse im DentNet versichert sind.
 Informationen finden Sie unter: www.dentnet.de/krankenkasse

Leistungen

Behandlung von Kindern

Um das Risiko einer frühen Karies zu vermeiden, wird in der Praxis viel Wert auf die Individualprophylaxe (Zahnputzschule) gelegt. Diese beinhaltet das Üben einer strukturierten Zahnputztechnik, sowie einer Ernährungsberatung.
Jedes Kind wird auf seinem Entwicklungsstand abgeholt und erlernt in seinem Tempo die gesunde Zahnpflege.

Parodontose

Eine Erkrankung des Zahnfleisches darf nicht unterschätzt werden. Keime in einer tiefen Zahnfleischtasche könne über den Blutweg an anderen Stellen des Körpers gelangen und dort Schaden anrichten. 

Paradontalerkrankungen werden durch bakterillen Zahnbelag (Plaque) ausgelöst. Wenn die Plaque nicht vollständig entfernt wird, führt sie zu Entzündungen im Zahnfleisch. Eines der ersten und wichtigsten Symptome ist das Auftreten von  Blutungen im Mund. Blut im Mund führt zu Mundgeruch und stört das Wohlbefinden. Darüber hinaus zeigt das Auftreten von Blutungen die beginnende Knochenauflösung an, die bereits ein sehr schwerwiegendes Problem bedeutet.  

Eine Hauptursache dafür, dass viele MenschenZahnfleischbluten über Jahrzehnte sorglos ertragen, ist die Tatsache, dass sie den Zerstörungsprozess des Zahnbettes im Knochen nicht erkennen könne. Das leicht geschwollene und gerötete Zahnfleisch verdeckt den Krankheitsprozess und täuscht dem Patienten eine scheinbare Gesundheit vor.    

Um das Voranschreiten der Paradontose zu verhindern, kann eine systematische Paradontose-Behandlung durchgeführt werden. Diese Behandlung wird von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Nach der erfolgreichen Paradontose-Behandlung ist eine gute Mundhygiene und die regelmäßige Professionelle Zahnreinigung notwendig um den Behandlungserfolg zu halten. 

Zahnfüllungen

Karies ist die am häufigsten auftretende Erkrankung des Zahnes. Wird eine behandlungsbedürftige Karies an einem Zahn festgestellt, muß die kariös veränderte Zahnhartsubstanz entfernt werden. 
Der dabei entstehende Defekt muss mit Füllungsmaterial aufgebaut werden, um die ursprüngliche Form des Zahnes zu rekonstruieren und einer neuen Karies vorzubeugen.

Es gibt verschiedene Füllungsmaterialien die zum Einsatz kommen können. Heutzutage kommen zahnfarbene Komposite (Füllungen aus Kunststoff) sehr häufig zur Anwendung. Sie werden in mehreren Schichten in den Zahn eingebracht und adhäsiv mit dem Schmelz und Dentin des Zahnes verklebt. 

Wurzelbehandlung

Eine Wurzelbehandlung ist erforderlich, wenn ein Zahn durch Karies tief zerstört wurde oder der Zahnnerv abgestorben ist.
Um den Zahn erhalten zu können muss eine Wurzelbehandlung durchgeführt werden.
Dabei wird der Zahnnerv entfernt und die Wurzelkanäle mit Pfeilen gereinigt und desinfiziert.Ist der Zahn beschwerdefrei wird der Zahn anschließend mit einem Wurzelfüllmaterial aufgefüllt.Der Zahn kann so in der Mundhöhle erhalten werden.  
Die gesetzlichen Krankenversicherungen zahlen nicht in jedem Fall die Wurzelbehandlung. Wir informieren Sie in der Praxis gerne über die verschiedenen Möglichkeiten